Spela Thrills
Gothic Walzen

Phoenix Graveyard 2 Slot Bewertung (ELK Studios)

Die Veröffentlichung von Phoenix Graveyard 2 durch ELK Studios im Jahr 2025 bringt die Spieler zurück auf den unheimlichen Friedhof, diesmal mit verbesserten Mechaniken, höherem RTP und großzügigen Bonusfunktionen. Diese Fortsetzung verfeinert den düsteren Stil des Originals und bietet ein deutlich höheres Gewinnpotenzial, wodurch sie zu einem der Vorzeigetitel von ELK im Jahr 2025 wird.

Kernmechaniken und Spielablauf

Das Spiel basiert auf einem 6×5-Layout, das sich während bestimmter Funktionen dynamisch erweitert und bis zu 262.144 Gewinnwege ermöglicht. Das Basisspiel enthält Kaskadengewinne: Gewinnsymbole verschwinden und werden durch neue ersetzt, wodurch Kettenreaktionen entstehen und das Auszahlungspotenzial steigt.

Phoenix Graveyard 2 integriert auch das bekannte X-iter-System des Studios. Damit können Spieler in berechtigten Regionen verschiedene Bonusmodi direkt kaufen – von garantierten Wild-Multiplikatoren bis hin zum sofortigen Einstieg in die Freispielrunde. Dies verleiht dem Spiel strategische Tiefe und gibt erfahrenen Spielern Kontrolle über Volatilität und Feature-Häufigkeit.

Die visuelle und akustische Gestaltung ist vom Gothic-Stil geprägt: verwitterte Grabsteine, leuchtende Phönix-Symbole und düstere Orchestermusik schaffen eine intensive Atmosphäre. Jeder Spin wirkt filmreif, unterstützt durch flüssige Animationen und dramatische Übergänge.

Symbolfunktionen und Walzen

Das Spiel enthält klassische niedrig zahlende Kartensymbole sowie hochwertige Charaktersymbole. Das Phönix-Symbol fungiert als Premiumsymbol und aktiviert bei Kombination mit Multiplikatoren spezielle Effekte. Gestapelte Symbole können mehrere Reihen abdecken und so höhere Gewinne ermöglichen.

Wilds ersetzen alle regulären Symbole und erscheinen häufig mit Multiplikatoren, die sich bei aufeinanderfolgenden Kaskadengewinnen erhöhen. Diese Multiplikatoren können sich stapeln, was in hochvolatilen Phasen enorme Gewinne ermöglicht. Scatter-Symbole wiederum sind der Schlüssel zu den Bonusrunden.

Ein weiteres Highlight ist das Walking Wild, das sich zwischen den Spins über die Walzen bewegt und seinen Multiplikator dabei erhöht. Dadurch bleiben auch die Basisspiele spannend und können hohe Gewinne bringen, ohne dass Bonusrunden ausgelöst werden.

RTP, Volatilität und Maximalgewinne

Phoenix Graveyard 2 bietet eine theoretische Auszahlungsquote (RTP) von 96,5 %, was etwas höher ist als beim Original. Damit liegt das Spiel im Vergleich zu anderen hochvolatilen Slots im Jahr 2025 auf konkurrenzfähigem Niveau. In Kombination mit einer Trefferfrequenz von etwa 1 zu 4 Spins sorgt dies für ein ausgewogenes Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Die Volatilität ist hoch, was bedeutet, dass Gewinne seltener, aber potenziell sehr groß ausfallen können. Dies spricht Spieler an, die auf der Suche nach Nervenkitzel und hohen Gewinnen sind. Das mathematische Modell ist darauf ausgelegt, seltene, aber intensive Gewinnserien zu erzeugen.

Das maximale Gewinnpotenzial wurde auf 50.000-fache des Einsatzes erhöht und zählt damit zu den höchsten aller ELK-Studios-Titel. Dieser deutliche Sprung vom 10.000x-Limit des Originals zeigt den Anspruch des Studios, Blockbuster-Slots mit enormem Gewinnpotenzial zu entwickeln.

Einblicke ins mathematische Modell

Das Spiel nutzt ein erweitertes Walzengewichtungssystem, das die Wahrscheinlichkeit für hochwertige Symbole während der Bonusspiele erhöht. Dieses adaptive Modell verhindert monotone Runden und sorgt für abwechslungsreiche Ergebnisse. Besonders die Freispielrunden profitieren von häufigen Kaskaden und wachsenden Multiplikatoren.

Die Varianz im Basisspiel wird durch die hauseigene Engine von ELK gesteuert, die Symbolverteilungen zufällig generiert und dabei langfristig faire RTP-Werte gewährleistet. Dieses Modell schafft Vertrauen und sorgt für transparente Spielmechaniken.

In der Praxis bedeutet das, dass die meisten Sitzungen aus kleineren Kaskadengewinnen mit gelegentlichen großen Ausbrüchen bestehen. Diese seltenen Spitzengewinne sind der Schlüssel zum Erreichen des theoretischen Maximalgewinns und belohnen Geduld und gutes Bankroll-Management.

Gothic Walzen

Bonusfunktionen und X-iter-Modus

Die Bonusfunktionen bilden das Herzstück von Phoenix Graveyard 2. Die Freispielrunde wird durch drei oder mehr Scatter ausgelöst und bietet expandierende Walzen, haftende Wilds und steigende Multiplikatoren. Weitere Scatter verlängern die Runde und erhöhen das Gewinnpotenzial.

Der X-iter-Modus erlaubt es, spezielle Spielzustände direkt zu kaufen. Optionen sind unter anderem garantierte Walking Wilds, Startmultiplikatoren von 10x oder direkter Einstieg in die Freispiele mit erhöhter Volatilität. So können Spieler gezielt auf hohes Risiko und hohe Gewinne setzen.

Die Preise für die Bonuskäufe sind so kalkuliert, dass sie dem erwarteten Wert entsprechen und ein faires Gameplay sicherstellen. Obwohl die Bonusmodi enormes Potenzial bieten, sind sie mathematisch stabil in das RTP-Gerüst des Spiels eingebunden.

Freispiele und Multiplikatoren

Während der Freispiele erhalten alle auftretenden Wilds einen bleibenden Multiplikator, der mit jedem Gewinn wächst, an dem sie beteiligt sind. So können sich Gewinne während einer Kaskade exponentiell erhöhen, wenn mehrere Wilds gleichzeitig aktiv sind.

Weitere Scatter während der Freispiele fügen zusätzliche Spins hinzu und vergrößern häufig das Walzenraster, wodurch sich die Gewinnwege erhöhen. Diese Kombination aus expandierenden Walzen und wachsenden Multiplikatoren ist der Kern des höchsten Gewinnpotenzials des Spiels.

Auch im Basisspiel erscheinen gelegentlich zufällige Multiplikator-Booster, um die Spannung aufrechtzuerhalten. So bietet das Spiel auch ohne Bonusrunden Chancen auf große Gewinne.

PLAY NOW